Am 22. Nov. fand im Schulzentrum Gmünd eine Infoveranstaltung zum Thema Pflichtpraktikum für Eltern bzw. Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse Fachschule für wirtschaftliche Berufe und der 2. Klasse der Praxis Handelsschule statt.
Zu einer praxisnahen Ausbildung und zur optimalen Vorbereitung auf das Berufsleben gehört in den berufsbildenden Schulen auch die Absolvierung eines Pflichtpraktikums. Es stellt ein wertvolles Bindeglied zwischen Beruf und Schule dar und trägt damit wesentlich zum Aufbau von sozialen und beruflichen Netzwerken bei.
Als Gastredner konnte Direktorin Jutta Göschl Frau Doris Ploner von der Käsemacherwelt und Herrn Andreas Weber von der Avia-Station Gmünd begrüßen. Sie gaben wichtige Informationen über die Anforderungen, die seitens der Betriebe an Praktikantinnen und Praktikanten gestellt werden. Herr Michael Preissl – Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer – gab wichtige Hinweise zur arbeitsrechtlichen Situation im Zusammenhang mit dem Pflichtpraktikum.
Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierte die Organisatorin des Infoabends Fachvorständin Elisabeth Weichselbaum das Feedback jener Schülerinnen und Schüler, die bereits ein Pflichtpraktikum absolviert haben. Viele von ihnen konnten in Waldviertler Betrieben ihre fachpraktischen Erfahrungen sammeln und erlebten ein sehr positives Betriebsklima und eine herzlichen Aufnahme durch Geschäftsführung und Belegschaft. „Wir haben dabei viel für’s Leben gelernt!“ war das Resumée vieler Schülerinnen und Schüler.