So kann man die Erfolgsphilosophie im Ausbildungsschwerpunkt "Gesundheit - Wellness - Freizeitmanagement" beschreiben.
Sehr erfolgreich präsentierten die zukünftigen Maturanten und Maturantinnen der Handelsakademie ihre Diplomarbeiten. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen waren als Auftraggeber anwesend und konnten sich von den dargebotenen Leistungen überzeugen.
Weiterlesen: Erfolgreiche Präsentationen der Diplomarbeiten an der HAK
Unter dem Vorsitz von Mag. Gottfried Buchgraber präsentierten die Schülerinnen und Schüler der 3. Handelsschule des Schulzentrums Gmünd ihre Abschlussarbeiten.
Am 26. 4. 2017 fand unter dem Vorsitz von Fachvorständin Dipl. Päd. Monika Müllner, BEd die Präsentation der Abschlussarbeiten der Fachschülerinnen statt. Die Inhalte waren so bunt und vielfältig wie die Ausbildung in der Fachschule selbst.
Die Präsentationen und Diskussionen der HAK Diplomarbeiten fanden am 03. und 04. April 2017 statt.
Die Abschlussprojekte der Praxis-Handelsschule wurden am 04. Mai 2016 präsentiert.
Die Präsentationen und Diskussionen der HAK Diplomarbeiten fanden am 18. und 19. April 2016 statt.
Erfolgreicher Start der Reife- und Diplomprüfung im Aufbaulehrgang Gmünd.
Mit den Präsentationen im Ausbildungsschwerpunkt begann für die 20 Schülerinnen und Schüler des Aufbaulehrgangs die Phase der Abschlussprüfungen für die Reife- und Diplomprüfung.
Weiterlesen: Präsentation Gesundheit – Wellness – Freizeitmanagement
Die Schülerinnen der 5. Klasse der HAK Gmünd präsentierten ihre Abschlussarbeiten im Ausbildungsschwerpunkt „Internationale Wirtschaft“ bei ihren Projektauftraggebern.
Die Projektpräsentationen der 5. Jahrgänge HAK-IT fanden am 16.03.2015 statt.
Im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung in der Bundeshandelsakademie Gmünd ist die Projektarbeit mit einem Unternehmen ein wichtiger Bestandteil. Am 31. März 2014 wurde das Projekt „Cool analysieren – scharf präsentieren, Marktforschung und Kundenbefragungen“ im Fitnessstudio Chili Gym in Gmünd von der Projektgruppe präsentiert. Die angehenden Maturantinnen Daniela Hahn, Simone Hinger, Laura Lippuner und Lisa Schneider fanden in der Chili Gym OG einen lokalen Projektauftraggeber, der mit drei Studios im Waldviertel vertreten ist.
„YPD goes Waldviertel“ – Über 1000 Schüler für Maturaprojekt befragt!
Für Schülerinnen und Schüler von Handelsakademien ist die Verfassung einer Projektarbeit Voraussetzung für den Antritt zur Reife- und Diplomprüfung. Eine Projektgruppe der BHAK Gmünd stellte am Montag, dem 24. März 2014, ihr Maturaprojekt „YPD goes Waldviertel“ in Wien vor.
Im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung erstellen SchülerInnen der fünften HAK-Klassen ein Maturaprojekt mit einem Unternehmen der Region. Die Schülerinnen Katharina Klinggraber, Anne-Sophie Weinhappl, Tamara Müllauer und Madlen Matusch schlossen sich zu einer Projektgruppe zusammen und kooperierten mit dem Reisebüro Frank Reisen aus Heidenreichstein.
Im Schwerpunkt Gesundheit-Wellness-Freizeitmanagement erarbeiteten die SchülerInnen des 3. ALW in Teamarbeit Themen wie "Wirbelsäule - Unsere stützende Mitte", "Demenz - Wenn Erinnerungen verblassen", "Doping - Wer dopt, verliert!", "Gesund durch Wärme", "Sonnentor - Da wächst die Freude", "Diäten - Wahrheit oder Lüge", "Kurorte in Westböhmen", "Prävention durch Ernährung", "Bewegungsmangel im Kindesalter", "Trainieren mit Erfolg - Der Weg ist das Ziel" - um nur einige davon zu nennen.